Gentoo stellt Grsecurity-Kernel ein

22.08.2017

In Reaktion auf die Ankündigungen des Grsecurity-Teams verzichtet Gentoo vorerst auf seinen Hardened Kernel. 

Wie das Gentoo-Team mitteilt, gibt es künftig keinen Quellcode mehr für den sogenannten Hardened Kernel. Der Grund dafür ist, dass das Grsecurity-Projekt, auf dem der Hardened Kernel vorwiegend beruht, seine Patches nicht mehr öffentlich zur Verfügung stellt (siehe "Grsecurity hat genug"). Somit sei es nicht mehr möglich, den Hardened Kernel angemessen mit aktuellen Patches zu pflegen, so die Gentoo-Entwickler.

Am 27. August soll das Hardened-Kernel-Paket versteckt und anschließend der Quellcode entfernt werden. Wer auf eigene Faust die Grsecurity-Patches weiterverwenden möchte, findet einige Tipps ohne Gewähr in der Gentoo-Ankündigung. 

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Grsecurity hat genug

Das Grsecurity-Team will künftig gar keine Patches mehr veröffentlichen.

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023