Die Wi-Fi Alliance will noch 2018 den Standard für WPA3 fertigstellen.
Die Wi-Fi-Alliance, ein Zusammenschluss von Firmen wie Apple, Microsoft, Google und Samsung, hat angekündigt, noch dieses Jahr den Standard für WPA3, den Nachfolger des WPA2-Verschlüsselungsstandards zu veröffentlichen, der bereits seit gut 15 Jahren im Einsatz ist und zuletzt durch eine systematische Sicherheitslücke namens KRACK in die Schlagzeilen gelangt ist.
Zwei neue Schutzmechanismen sollen dafür sorgen, dass Passwörter besser geschützt sind. Darüber hinaus soll der Konfigurationsprozess auf Geräten mit kleinen oder ohne Displays vereinfacht werden. Die Privatsphäre von WLAN-Nutzern in offenen Netzwerken soll durch eine individualisierte Verschlüsselungsfunktion ebenfalls gestärkt werden. Ein weiteres Sicherheitsfeature ist eine 192-Bit-Security-Suite, die in Netzwerken mit erhöhten Sicherheitsbedürfnissen zum Einsatz kommen soll.
Security-Experten haben einen neuen Angriff auf WPA2 gefunden, der es ermöglicht, WLAN-Verbindungen abzuhören.