Workshop: Spam- und Viren-Schutz mit Proxmox

Abwehrspieler

Das Proxmox Mail-Gateway adressiert das gesamte Gefahrenspektrum samt Viren, Trojanern, Spam- und Phishing-Mails. Die Umgebung kombiniert diese Schutzfunktionen mit einem benutzerfreundlichen Web-Interface und integriert sich gut in bestehende Umgebungen. Administratoren dürfte dabei entgegenkommen, dass sich Proxmox quasi von alleine installiert und kaum Anpassungen erfordert. Welche Vorteile das Gateway bietet und wie Sie es einsetzen, zeigt dieser Workshop.
Für die Mai-Ausgabe hat sich IT-Administrator den Schwerpunkt 'Messaging & Collaboration' auf die Fahnen geschrieben. Lesen Sie darin, wie Sie die Open ... (mehr)

Für die Installation stellen die Entwickler über die Projektseite ein ISO-Image zum Download bereit, das Sie auf CD brennen oder einen USB-Stick kopieren und dann vom jeweiligen Medium installieren. Anschließend folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dabei wird ein vollständiges Linux-System erzeugt und bestehende Daten auf dem Rechner überspielt. Proxmox kann übrigens nicht nur als eigenständiges Server-System aufgesetzt, sondern auch als Virtual Appliance eingesetzt werden.

 

Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, erfolgt ein Neustart des Systems und Sie können mit einem beliebigen Client über einen Browser auf die webbasierte Filterumgebung zugreifen. Die IP-Adresse samt Port-Angabe erfahren Sie am Ende des Installationsprozesses, der Zugriff erfolgt SSL-geschützt. Vom Client aus übertragen Sie den Lizenz-Schlüssel auf das Proxmox-Serversystem und ändern das Root-Passwort. Prüfen Sie nun die IP-Konfiguration und den Hostnamen. Passen Sie die Zeitzoneneinstellung an und überprüfen Sie gegebenenfalls die Firewall-Konfiguration. Ein wesentlicher Punkt bei der Inbetriebnahme von Proxmox ist das Zusammenspiel mit dem SMTP-Server, an den das System die verarbeiteten Nachrichten weiterleitet. Sollen auch alle ausgehenden Nachrichten geprüft und gegebenenfalls gefiltert werden, müssen Sie diese Funktion gesondert konfigurieren.

 

Die Filter-Umgebung geht standardmäßig davon aus, dass Sie ein- und ausgehenden Traffic prüfen möchten. Für die eingehenden E-Mails müssen Sie Ihre Firewall, für den ausgehenden Traffic die bestehende Mailserver-Konfiguration anpassen. Proxmox wird typischerweise zwischen der Firewall und dem Mailserver platziert. Das Scannen des ein- und ausgehenden E-Mailverkehrs bietet zwei zentrale Vorteile: Zum einen kann das Gateway Viren erkennen, die von internen Hosts verschickt werden; damit schützen Sie auch die Empfänger. Zum anderen haben Sie durch die Analyse von

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023