Das Log Parser Studio [1] steht auf den Microsoft TechNet-Webseiten zum freien Download bereit. Es handelt sich dabei um ein grafisches Frontend für das Kommandozeilen-Tool Log Parser. Gemeinsam bilden diese beiden Programme einen nützlichen Werkzeugkasten zur Abfrage großer Mengen an strukturierten Daten, die in Form von Textdateien vorliegen. Der typische Einsatzzweck ist die Analyse der Logs von Systemen wie dem Internet Information Server (IIS), Microsoft Exchange ActiveSync, den Exchange Web Services (EWS) oder der Outlook Web App (OWA).
Die Basis für das Log Parser Studio bilden das .NET Framework 4.x sowie der Log Parser 2.2 [2]. Bei Letzterem handelt es sich um ein nur wenige MByte großes, universelles Tool, das sich zur Auswertung sowohl von Texten wie Log-, XML- oder CSV-Dateien als auch von Quellen wie den Windows-eigenen Ereignisprotokollen eignet. Microsoft bietet dieses Werkzeug bereits seit langer Zeit an und unterstützt damit laut Webseite offiziell nur Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003. Das Tool verrichtet aber auch unter den aktuellen Betriebssystemen aus Redmond tadellos seinen Dienst. Die Installation ist denkbar schnell erledigt. Führen Sie das MSI-Paket aus und akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen. Anschließend wählen Sie als Installationstyp “Complete” und starten den Setup-Prozess, der in wenigen Sekunden zum Ende kommt.
Das Log Parser Studio als grafisches Front-end für den Parser muss nicht installiert, sondern nur entpackt werden. Laden Sie entsprechend das ZIP-Archiv herunter, extrahieren Sie den Inhalt beispielsweise nach “C:\Program Files (x86)\Log Parser Studio 2” und starten Sie die Anwendung mit einem Doppelklick auf . Das Studio findet automatisch die Installation des Log Parsers und ist somit sofort verwendbar.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.