Die Funambol-Entwickler stellen Installationspakete für Linux-, Mac OS X- und Windows-Umgebungen zur Verfügung. Diese umfassen die vollständige Funktionalität der Umgebung inklusive Datensynchronisierungsserver, Inbox-, PIM-Listener-Service sowie Push-Dienst. Funambol [1] ist Java-basiert, doch nicht einmal die JRE muss auf dem System installiert sein, denn auch diese ist Bestandteil des Installationspakets. Zudem sind folgende Komponenten im Installer enthalten:
- Funambol Data Synchronization Service
- Hypersonic-Datenbank
- Funambol Administrationswerkzeug
- Verschiedene Hilfsmittel für die Durchführung von Synchronisationstests
Besonders einfach ist die Installation des Windows-Pakets. Dazu führen Sie einfach die Datei funambol-10.0.x.exe aus und folgen den Anweisungen am Bildschirm. Nach der Installation können Sie den Server und die Administrationszentrale unmittelbar ausführen.
Wollen Sie das Funambol Server-Paket unter Windows 7 64-Bit installieren, lässt sich der Standardinstallationspfad "C:\Program Files (x86)\funambol" nicht verwenden. Dieses Problem lässt sich einfach lösen, indem Sie beispielsweise die beiden Klammern entfernen oder den Ordner "Funambol" für Ihre Installation verwenden. Unter Windows ist nach der Installation eine Statusanzeige als Tray-Icon verfügbar. Über das Icon lässt sich der Sync-Server starten und anhalten. Gleiches erreichen Sie auch über "Start / Programm / Funambol / Data Synchronisation Server".
Ähnlich einfach ist die Inbetriebnahme der auf Unix-basierten Umgebungen. Hier führen Sie den Installer über aus. Den SyncML-Server starten Sie mit dem Kommando . Sie können anschließend über die URL die Verfügbarkeit des Servers testen.
Um MySQL als Datenbankserver für Funambol zu verwenden, legen Sie zunächst den MySQL-Benutzer
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.