Fachartikel online

Das Thema 'Servervirtualisierung & Cloud' steht auf der Agenda des IT-Administrator im Mai. So lesen Sie unter anderem, wie einfach sich OpenStack mit Mirantis ... (mehr)

Praktische Überlegungen zu Anwendungsleistung und DevOps

Aufgrund der abteilungsübergreifenden Ausrichtung wird DevOps von vielen als ein Konzept angesehen, das über die Agile-Bewegung weit hinausgeht. So hat es sich bei der Beschleunigung von Entwicklungszyklen, der Leistungsverbesserung und der Fehlerreduzierung in den Entwicklungsteams als effektiv erwiesen. Allerdings setzt das Prinzip einen Kulturwandel und eine neue Palette an Fähigkeiten voraus. Die Kernfrage lautet also: Wo soll man anfangen? Unser Fachartikel im Netz widmet sich dieser Frage und erklärt dabei auch die Grundlagen von DevOps.Link-Code:

Hadoop erfolgreich implementieren

Ob Predictive Analytics oder Internet of Things: Hadoop verarbeitet Datenvolumen im Big-Data-Maßstab, läuft auf Standard-Hardware und hat die bekannten Grenzen bei Speicherung und Analyse verschoben. Dennoch ist die Open Source-Variante nur bedingt für Unternehmen geeignet. Hadoop-Distributionen können diese Vorteile mit der für den Unternehmenseinsatz notwendigen Funktionalität zusammenführen. Welche Aspekte Sie bei der Implementierung berücksichtigen sollten, zeigt Ihnen der Beitrag auf unserer Homepage.Link-Code:

Industrie 4.0 – Der Wandel zur intelligenten Fabrik

Im Mittelpunkt der vierten industriellen Revolution steht die Smart Factory. Sie ist gleich in mehrere Richtungen vernetzt. Die Grundlage für die horizontale sowie vertikale Integration der IT zu einer durchgängigen Lösung sind Cyber-physikalische Produktionssysteme. Schon heute werden rund 90 Prozent aller industriellen Produktionsvorgänge von ITK-Prozessen unterstützt. Den IT-Fachabteilungen kommt also bei der Implementierung neuer Systeme immer größere Verantwortung zu. Wir erklären online, was dabei zu beachten

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Fachartikel online

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023