Sicher ist es wenig überraschend, dass Microsoft sein Server-Flaggschiff ausgerechnet in Sachen Hyper-V und Storageanbindung aufbohrt. Beides sind Felder, die im Rechenzentrumsbetrieb mittlerweile eine zentrale Rolle einnehmen und kritische Faktoren für den Unternehmenserfolg sein können. Microsoft will hier bei den IT-Verantwortlichen punkten, indem es Windows Server 2016 mit Technologien ausstattet, die sich andere Anbieter teuer bezahlen lassen – wie etwa die Virtualisierung des Storage. Hier sind die Methoden teilweise nicht so ausgereift wie bei spezialisierten Anbietern, doch mit etwas Know-how können IT-Verantwortliche hier Infrastrukturen aufsetzen, die sich kaum hinter den Drittanbieterwerkzeugen verstecken müssen.
Besonders im Bereich der Virtualisierung mit Hyper-V sagt Microsoft dem Wettbewerb den Kampf an, denn der Hypervisor bringt nun Managementfunktionen, die auf Augenhöhe mit dem Platzhirsch sind. Und das quasi als Gratis-Beigabe zu einer Serverlizenz. So bietet Windows Server 2016 zahlreiche Hyper-V-Neuerungen zum Networking, Speicher und dem Einsatz virtueller Maschinen, die in unserem Intensiv-Seminar einen Schwerpunkt darstellen.
Aber auch zu anderen wichtigen Bereichen wie dem Active Directory, dem Fernzugriff und der Datensicherheit bringt das Intensiv-Seminar, das sich an IT-Verantwortliche mit Erfahrung in der Administration von Windows Server wendet, ein kompaktes und praxisgerechtes Skill-Update. Dabei arbeiten die Teilnehmer an den beiden Terminen im November direkt am Rechner, um das Gelernte unmittelbar ausprobieren zu können. Zudem verspricht die Begrenzung auf zehn Teilnehmer pro Kurs einen hohen Lernerfolg durch die intensive Betreuung in einer kleinen Gruppe. Alle Details zum Intensiv-Seminar "Windows Server 2016" entnehmen Sie dem Kasten auf dieser Seite. Wir würden uns freuen, Sie im November in Berlin oder Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.