Schnelleinstieg in die PowerCLI für VMware vSphere

Skriptessenz

Die PowerShell ist heutzutage das mächtigste Werkzeug im Werkzeugkasten des vSphere-Administrators. Doch sich in alle Details der Shell einzuarbeiten, kostet zu viel Zeit, wenn Admins nur Routinearbeiten als Einzeiler speichern wollen. Daher liefert unser PowerCLI-Crashkurs kompakt das wichtigste Know-how und stellt Ressourcen für fertige Skripte vor.
Was liegt näher, als immer wiederkehrende Aufgaben mit Skripten zu automatisieren. Das reduziert den Arbeitsaufwand wie auch die Fehleranfälligkeit. In der ... (mehr)

VMware hat bereits 2007 als einer der ersten Nicht-Microsoft-Hersteller den Nutzen der PowerShell erkannt. Damals startete die Beta der PowerCLI als "VMware Infrastructure Kit" mit genau acht Cmdlets, heute sind es bereits über 600. Zur Historie inklusive einiger Kommentare der wirklich großartigen Community empfehlen wir das Video zum zehnjährigen Geburtstag [1].

Obwohl bereits "PowerShell Core" verfügbar ist, nutzen wir für diesen Artikel hauptsächlich die VMware PowerCLI [2], da diese aktuell den größten Funktionsumfang bietet. Zum Abschluss des Artikels gehen wir jedoch genauer auf die zukünftige Version der PowerShell (Core) und die Ende Februar 2018 veröffentlichte Version der PowerCLI Core ein. Die PowerShell Core bietet den Vorteil, auch auf Linux und macOS zu laufen.

PowerCLI installieren

In einer PowerShell-Session führen Sie die Installation der Shell mit einem einzelnen Befehl durch:

> Install-Module -Name VMware.PowerCLI

Soll dies nur für den aktuell angemeldeten Benutzer geschehen, greifen Sie auf

> Install-Module -Name VMware.PowerCLI -Scope CurrentUser

zurück. Danach ist das PowerCLI- Modul verfügbar und geladen. Alle nutzbaren Inhalte zeigt Ihnen nun »Get-Module« und alle Befehle des PowerCLI-Core-Moduls liefert:

> Get-Command -Module VMware.VimAutomation.Core

Hier sollten Sie sich merken, dass das VMware.VimAutomation.Cis.Core-Modul für die Verbindungen zu VMware ESXi oder zum vCenter benötigt wird und das VMware.VimAutomation.Core-Modul die restlichen Cmdlets enthält.

Um die PowerCLI immer direkt beim Start der PowerShell mitzuladen, nutzen Sie einen Eintrag im PowerShell-Profil. Dazu führen Sie in der gestarteten PowerShell-Sitzung »$profile« aus und erhalten so die Lokation

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023