News Juli

Aktuell

In den News finden Sie monatlich von unseren Redakteuren ausgewählte Nachrichten, aktuelle Meldungen und Produktneuheiten zu Themen des professionellen IT-Betriebs.
Die Umstellung auf Home Office und das Arbeiten von unterwegs stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Im Juli-Heft beleuchtet ... (mehr)

Hart im Nehmen

Für den Einsatz in besonders rauen Umgebungen stellt Panasonic das TOUGH­BOOK 40 vor. Das Gerät ist staub- und wassergeschützt nach IP66, erfüllt den Militärstandard (MIL-STD810H) für Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration und ist 26-seitig auf Stürze aus 180 cm getestet. Mithilfe seines modularen Designs bietet es eine größere Nutzungsflexibilität als bisherige TOUGHBOOK-Modelle. Über insgesamt sieben Erweiterungsbereiche können mobile Nutzer ihr Gerät schnell und einfach an unterschiedliche Herausforderungen anpassen. Im Einsatz stehen neben dem vom Nutzer austauschbaren Akku, Arbeitsspeicher und SSD-Laufwerk vier weitere Erweiterungsbereiche zur Verfügung: etwa für Smartcard- und Fingerabdruckleser, einschließlich einer Multi-User-Authentifizierung.n der Standardversion ist der Windows-11-Secured-Core-PC ausgestattet mit einem Intel Core i5-1145G7 vPro oder optional dem i7 vPro, 16 GByte RAM (bis 64 GByte) und einer 512 GByte großen NVMe-OPAL-SSD mit Schnellverschluss. Hier sind bei Bedarf bis zu 2 TByte möglich. Das TOUGHBOOK 40 ist zudem für die Nutzung von NATO-zugelassenen, selbstverschlüsselnden VIASAT-Laufwerken, MIL-Anschlüssen und Docking-Stationen ausgelegt. Die Akkulaufzeit ermögliche einen Betrieb von rund 18 Stunden, mit zwei Akkus von 36 Stunden. Während des Akkuwechsels bleibe das Gerät voll funktionsfähig.(dr)Panasonic:

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

News

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023