Die Hälfte der Befragten setzt Container ein. Die Mehrheit davon Docker.
Nach einer Online-Umfrage von ADMIN verwenden gut 50 Prozent der Befragten in der Praxis Container. Von der Grundtendenz hat sich damit gegenüber der letzten Umfrage von 2016 kaum etwas verändert. Die Container-Anwender konnten aber immerhin einen Zuwachs von gut vier Prozentpunkten verzeichnen.
Eine Veränderung hat sich bei der eingesetzten Container-Technologie ergeben: Deutlich weniger Admins setzen jetzt LXC/LXD ein, obwohl das Projekt mit Long-Term-Support-Releases einen unternehmenstauglichen Releasezyklus verfolgt und ansonsten immer neue Features integriert. Waren es letztes Mal noch 20 Prozent LXD/LXC-Anwender, sind es in der aktuellen Umfrage nur noch knapp die Hälfte.
Die fehlenden zehn Prozent sind zu Docker abgewandert, das mit fast 35 Prozent die größte Anwenderschar hinter sich versammeln kann, wenn man Standalone-Einsatz und das Deployment mit Kubernetes oder Swarm zusammenrechnet.
Andere Container-Lösungen wie Rocket, CRI-O auf Kubernetes und vSphere spielen nur eine Nebenrolle.
An der Umfrage haben mehr als 1300 ADMIN-Leser teilgenommen.
Unsere aktuelle Umfrage beschäftigt sich mit dem Thema Konfigurationsmanagement.
Mehr als die Hälfte der Befragten setzen keine Container ein – allerdings verwendet immerhin ein Viertel schon Docker.