Die meisten ADMIN-Leser verwenden für Backup eigene Skripts. Bei kommerziellen Lösungen liegt ein relativer Newcomer vorn.
Laut einer Online-Umfrage von ADMIN verwenden knapp 20 Prozent der Leser für Backups eigene Skripts. Dies ist unter den den knapp 15 Vorschlägen der höchste Einzelwert. Die restlichen Lösungen und Produkte sind mit ein bis sieben Prozent relativ gleichmäßig verteilt.
Leicht die Nase vorn hat unter den Open-Source-Lösungen dabei rsnapshot, das mit einem trickreichen Hardlink-Ansatz hilft Speicherplatz zu sparen. Dies und das ähnlich funktionierende rdiff-backup stellt der ADMIN-Artikel "Backups mit rdiff-backup und rsnapshot" näher vor. Empfohlen wird die Lektüre auch den gut zwölf Prozent der ADMIN-Leser, die komplett auf Backups verzichten. Mit je gut fünf Prozent kommen der Klassiker Bacula und sein Fork Bareos zusammen auf mehr als zehn Prozent. Borg, das Verschlüsselung und Deduplizierung unterstützt, wird von gut vier Prozent der ADMIN-Leser verwendet.
Bei den namentlich gelisteten kommerziellen Programmen sind Acronis mit vier und SEP Sesam mit zwei Prozent vertreten. Heraus ragt hier die Lösung von Veeam, die auf das Backup virtueller Maschinen spezialisiert ist, und die von fast zwölf Prozent der Befragten eingesetzt wird.
An der Umfrage teilgenommen haben über 3200 Leser. Jetzt läuft eine neue Umfrage zur verwendeten Container-Technologie.
Die meisten ADMIN-Leser verwenden Debian. FreeBSD wird häufiger eingesetzt als Fedora.