Eine neue Version der PostgreSQL-Extension, die die bekannte SQL-Datenbank in ein verteiltes System verwandelt, ist erschienen.
Ab sofort ist Release 6.2 von Citus verfügbar, einer Extension für PostgreSQL-Extension, die die horizontale Skalierung der relationalen Datenbank ermöglicht und eine PostgreSQL-Installation mandantenfähig macht. Erweitert wurden die Abfragefähigkeiten per SQL, die jetzt auch Abfragen über Kundendatenbanken hinweg ermöglichen. Für Business-Analytics bietet Citus jetzt auch interaktive Abfragen.
Die Ausführungsplanung, dem Zwischenschritt von der SQL-Formulierung zur eigentlichen Abfrage der Datenstrukturen, haben die Citus-Entwickler optimiert. Gerade bei bei Datenbank-Installationen mit vielen Segmenten (Shards) erstellt Citus Ausführungspläne mehr als zehn Mal so schnell.
Stark vereinfacht hat sich die Änderung von Datenbank-Schemas bei verteilten Tabellen. Einzelne Subbefehle zum Ändern oder Löschen von Tabellen sowie zum Anlegen eines Index funktionieren nun automatisch in einem Citus-Cluster.
Citus bietet neben der Open-Source-Version auf Github auch eine Citus Cloud an.
Eine neue Version der PostgreSQL-Extension, die aus der SQL-Datenbank ein verteiltes System macht, ist erschienen.