Die neueste Version der Virtualisierungsplattform Proxmox VE bringt einen neuen High-Availability-Manager mit.
Ab sofort ist das neue Release 4.0 der Virtualisierungsplattform Proxmox Virtual Environment (VE),verfügbar. Hauptneuerung ist der Proxmox VE HA Manager, ein Ressourcen-Manager für Hochverfügbarkeits-Cluster. Die vom Proxmox-Team neu entwickelte Komponente ersetzt den bisherigen rgmanager. Der HA-Manager überwacht alle virtuellen Maschinen und Container im Cluster und springt ein, wenn eine der Ressourcen ausfällt. Das neue Watchdog-Fencing vereinfacht dabei die Konfiguration eines Clusters. Das HA-Setup in Proxmox VE 4.0 lässt sich über ein grafisches Webinterface konfigurieren. Die Beta-Version bringt auch einen HA-Simulator mit, der es erlaubt alle Funktionen der HA-Lösung auszuprobieren und zu testen.
Proxmox VE 4.0 enthält nativen Support für Linux Container (LXC). LXC wird komplett in das bestehende Proxmox VE-Framework integriert und erlaubt auch die Nutzung der vorhandenen Storage-Plugins. In der Beta von Proxmox VE 4.0 sind bereits die verfügbaren stabilen DRBD-9-Pakete integriert.
Proxmox VE 4.0 ist auf der Proxmox-Webseite als Download verfügbar. Für Firmenkunden bietet die hinter Proxmox stehende Firma Support-Subskriptionen ab 59,90 Euro pro CPU und Jahr an.
Die neueste Beta-Version der Virtualisierungsplattform Proxmox VE bringt einen neuen High-Availability-Manager mit.