Einer der Rails-Hauptentwickler paketiert den schnellen Webserver Nginx mit einer Reihe zukunftsträchtiger Technologien.
Ezra Zygmuntowicz, einer der Mitentwickler der Ruby-Frameworks Rails und Merb, hat auf seiner Github-Seite unter dem Namen Super-Nginx ein Bündel des schnellen Webservers Nginx mit über 15 nützlichen Modulen bereitgestellt. Dabei handelt es sich einerseits um Module, die den Kern von Nginx um Funktionalität wie Cross-Domain-Skripting, verschlüsselte Sessions, mehr HTTP-Header und HTTP-Authentifizierung erweitern.
Andere Module erweitern Nginx um die Fähigkeit, mit neuartigen Datenbanken wie Redis und dem MySQL-Fork Drizzle umzugehen (siehe auch den Artikel "Moderne MySQL-Forks und -Patches"). Ein weiteres Modul bettet einen Lua-Interpreter in den Webserver ein und erweitert ihn so um die Möglichkeit, Code in der Skriptsprache Lua auszuführen, die für ihren geringen Verbrauch an Ressourcen bekannt ist. Die Integration des Just-in-Time-Compilers für Lua (luajit) macht aus der Kombination auf Wunsch einen asynchronen Webserver im Stil von Eventmachine oder Node.js.