Im Update 7 für Debian 5 sammeln die Entwickler die Bugfixes der letzten Monate.
Während alle Welt auf das Release von Debian 6 wartet, bringen die Entwickler ein neues Update für Debian 5 heraus. Version 5.0.7 von Debian "Lenny" behebt schwerwiegende Fehler in über 20 Software-Paketen wie dem Linux-Kernel und den Virtualisierungspaketen KVM und Xen. Bei einer noch größeren Zahl an Paketen haben die Debian-Entwickler Bugfixes für Sicherheitslücken eingespielt, zum Beispiel für die jüngst bekannt gewordenen Fehler in der OpenSSL-Bibliothek und der Glibc. Außerdem sind Pakete wie Samba, Squid und OpenLDAP betroffen. Webanwendungen, denen in Debian 5.0.7 Security-Bugfixes zugute kommen, sind beispielsweise Drupal und Moodle.
Der Debian-Installer enhtält die wichtigen Bugfixes für den Linux-Kernel, die Korrektur aus der Debian Security Information DSA 2110-1 fehlt allerdings. Sie ist wiederum in den Paketen enthalten, die die DSA 2126-1 aufführt. Damit sie wirksam wird, müssen Anwender bei der Installation die Security-Updates aktivieren. Die Release Notes von Debian 5.0.7 geben einen Überblick über die Änderungen, alle Details finden sich im Changelog. Installations-Medien vom kleinen Netboot-Image mit unter 150 MByte bis zum kompletten DVD-Image bietet die Installer-Seite zum Download an.
Im Update 8 für Debian 7 haben die Entwickler die Bugfixes der letzten Monate gesammelt.