Mit NFSv4.1 und v4.2 (oder pNFS [3]) gibt es schon Überlegungen, NFS für die Zukunft fit zu machen: NFS soll parallelisiert werden. Ein zentraler Server ist in pNFS nur noch dafür zuständig, die Kontakte zwischen einem NFS-Client und NFS-Storages zu vermitteln. Ein Client fragt nach einer Datei und der zentrale Server verweist ihn an einen Rechner, auf dem die Datei tatsächlich liegt. So wird die Arbeit zwischen einen Managmenet-Knoten und vielen Storage-Knoten aufgeteilt. Idealerweise skaliert der Durchsatz auf diese Weise mit der Anzahl der Knoten, die bei pNFS mitmachen.
Mit all den Erweiterungen ist NFS deshalb noch lange kein altes Eisen, sondern im Gegenteil ein modernes Dateisystem, das in vielen Umgebungen durchaus seine Berechtigung hat. Das zeigt sich zum Beispiel bei Mail-Storages. Weil die Hersteller und Administratoren in den letzten 25 Jahren viele Erfahrungen mit NFS sammeln konnten, ist das Protokoll heute entsprechend stabil, zuverlässig und fehlerfrei.
Infos