Beim Problem, das, wie Sie schon sagen, nicht immer auftreten muss, handelt es sich um einen Fehler im Service Pack 1 von Windows 7 und Windows Server 2008 R2. Hier werden Binärdaten in einigen USB-Treibern nach dem Installieren nicht aktualisiert. Die Dateien und verweisen auf die Datei . Windows Server 2008 R2 SP1 und Windows 7 SP1 erkennen diesen Verweis jedoch nicht und kopieren daher auch einige USB-bezogene Binärdateien nicht. Um hier Abhilfe zu schaffen, sind der Download und die Installation eines Updates nötig, das Sie, je nach Betriebssystemversion, unter [Link-Code http://support.microsoft.com/kb/2529073] in der Microsoft Knowledge Base finden. Nach der Installation des Updates sollten USB-Maus und -Tastatur problemlos funktionieren.
(Thomas-Krenn/ln)
Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.
Unter Windows können Sie für Tests ganz einfach Dummy-Dateien mit beliebiger Größe erstellen. Dazu führen Sie einfach folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung aus:
fsutil file createnew Dateiname Dateigröße in Byte
Das File wird dann im aktuellen Verzeichnis erstellt und lässt sich beliebig für Tests verwenden. Beachten Sie allerdings, dass Sie, je nach Zielverzeichnis, die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten müssen.
(Thomas-Krenn/ln)
Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.
Bevor Sie die virtuelle Maschine exportieren, müssen Sie diese zunächst mit
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.