Tipps, Tricks & Tools

Windows

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.
Sie ist aufwendig, kostet Geld und bringt in der Regel keinen unmittelbar sichtbaren Nutzen: Die Client-Security. Dabei ist das richtige Absichern von Rechnern ... (mehr)

 

Beim Problem, das, wie Sie schon sagen, nicht immer auftreten muss, handelt es sich um einen Fehler im Service Pack 1 von Windows 7 und Windows Server 2008 R2. Hier werden Binärdaten in einigen USB-Treibern nach dem Installieren nicht aktualisiert. Die Dateien und verweisen auf die Datei . Windows Server 2008 R2 SP1 und Windows 7 SP1 erkennen diesen Verweis jedoch nicht und kopieren daher auch einige USB-bezogene Binärdateien nicht. Um hier Abhilfe zu schaffen, sind der Download und die Installation eines Updates nötig, das Sie, je nach Betriebssystemversion, unter [Link-Code http://support.microsoft.com/kb/2529073] in der Microsoft Knowledge Base finden. Nach der Installation des Updates sollten USB-Maus und -Tastatur problemlos funktionieren.

(Thomas-Krenn/ln)

Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.

 

Unter Windows können Sie für Tests ganz einfach Dummy-Dateien mit beliebiger Größe erstellen. Dazu führen Sie einfach folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung aus:

fsutil file createnew Dateiname Dateigröße in Byte

Das File wird dann im aktuellen Verzeichnis erstellt und lässt sich beliebig für Tests verwenden. Beachten Sie allerdings, dass Sie, je nach Zielverzeichnis, die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten müssen.

(Thomas-Krenn/ln)

Viele weitere Tipps und Tricks zum Server-Management, Virtualisierung und Linux finden Sie im Thomas-Krenn-Wiki unter http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hauptseite.

 

Bevor Sie die virtuelle Maschine exportieren, müssen Sie diese zunächst mit

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Workshop: Erweiterte Windows-Sicherheit mit EMET

So zahlreich und vielfältig Angriffe auf Rechner auch sind, basieren sie im Grunde überwiegend auf denselben Techniken. Mit dem Enhanced Mitigation Experience Toolkit – kurz EMET – schließt Microsoft diese Lücken auf Windows-Rechnern. Damit läuft ein Großteil der Attacken ins Leere.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023