»WindowsWindows 10 ist ja nun seit ein paar Wochen am Start. Nun musste ich leider feststellen, dass auf einigen PCs in unserem kleinen Netzwerk das Reservierungs-Icon aus der Taskbar kurz nach dem Launch verschwunden war. Wie komme ich denn jetzt an mein kostenloses Upgrade? Könnten Sie zudem kurz die Mindestvoraussetzungen des neuen Windows nennen und darauf eingehen, welche Version welche Features besitzt?
«
Das Upgraden auf Windows 10 gestaltet sich auch bei fehlendem Taskbar-Icon sehr einfach. Microsoft bietet dazu eine Software an, die die Windows 10-Dateien lokal herunterlädt und entweder als ISO-Datei abspeichert oder direkt ein Upgrade ausführt. Dieses Werkzeug nennt sich Media Creation Tool [Link-Code https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10/]. Was die Voraussetzungen betrifft, unterscheiden sich die 32 und die 64 Bit-Variante. Für 32 Bit-Systeme empfiehlt Microsoft eine CPU mit mindestens 1 GHz, 1 GByte RAM und 16 GByte freiem Platz auf der Festplatte. Für 64 Bit reicht der gleiche Prozessor, an Arbeits- und HD-Speicher sollten es aber 2 respektive 20 GByte sein. Obligatorisch ist mindestens DirextX 9 mit WDDM 1.0-Treiber sowie eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Die Feature-Liste entnehmen Sie der nebenstehenden Tabelle. Leider ist diese bisher nur auf Englisch erhältlich.
Features |
Home |
Pro |
Enterprise |
Education |
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Mit der Inotify-Schnittstelle des Linux-Kernel lassen sich Dateien und Verzeichnisse auf Veränderungen hin überwachen. Passende Tools führen Befehle und Skripts aus, wenn sich etwas ändert.