Die Verwaltung von Endgeräten ist immer dann möglich, wenn ein Anwender ein Postfach in Office 365 nutzt und das Gerät für das Mobile Device Management (MDM) in Office 365 registriert. MDM-Funktionen in Office 365 gehen über das hinaus, was Administratoren in Exchange Online aus Office 365 steuern können, und bieten mehr Verwaltungsmöglichkeiten sowie selektierbare Löschfunktionen.
So etwa können Administratoren in Office 365 alle Daten eines Smartphones oder Tablets löschen, aber auch selektiv nur die Unternehmensdaten. Das ist ideal für Umgebungen mit Bring-Your-Own-Device-Ansätzen. Die Bedienung von Office 365 MDM ist bewusst einfach gehalten und komplett Cloud-basiert. Sie können diese Funktion schnell aktivieren und unkompliziert Richtlinien erstellen. Die Umsetzung auf den Endgeräten übernehmen die Anwender selbst.
Mit Office 365 können Sie zahlreiche Sicherheitseinstellungen von iPhones/iPads, Android-Geräten und Windows Phone steuern. Auch Verschlüsselungsfunktionen lassen sich aktivieren. Das alles erledigen Sie schnell und einfach über Sicherheitsrichtlinien, die Sie in der Weboberfläche des Office 365 Admin Centers über einen Assistenten aktivieren. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mehrere Richtlinien zu erstellen und verschiedenen Anwendern zuzuweisen. In den Sicherheitseinstellungen von Richtlinien können Sie auch die Option "Verbinden von Geräten mit Jailbreak oder Root-Zugriff verhindern" aktivieren. Dadurch schließen Sie die großen Sicherheitslücken, die durch solche Geräte entstehen können. Neben Sicherheitseinstellungen auf den Endgeräten können Sie mit Office 365 MDM auch die Apps auf den Geräten steuern und absichern, die für den Zugriff auf Office 365-Ressourcen verwendet werden. Beispiele dafür sind OneDrive for Business, Office Mobile und Outlook. Auf diesem Weg können Administratoren
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.