Windows 10 und Office 2016 einführen (3)

Neues Office im Büro

Aufbauend auf der in den ersten Teilen der Artikelserie erstellten Windows-10-Infrastruktur rollen wir nun das neue Office aus. Abhängig vom Installationsdatenträger und der eingesetzten Lizenz wird Office 2016 über einen One-Click-Installer oder mit den Möglichkeiten der Gruppenrichtlinien, System Center oder mit Skripten verteilt.
Sind Anwendungen oder Dateien unerwartet nicht mehr verfügbar, stehen schnell Teile des Unternehmens still und die Augen sind auf den Admin gerichtet. Um ... (mehr)

Office 2016 lässt sich nur auf folgenden Windows-Versionen installieren: Windows 10, 8/8.1 und Windows 7 Service Pack 1 sowie auf Windows Server ab Version 2008 R2. Vor einer Aktualisierung von Office steht also zuerst die Aktualisierung des Betriebssystems, die wir uns in den ersten beiden Teilen dieser Artikelserie angeschaut haben.

Installieren Sie Office 2016 über die standardmäßigen Installationsdateien, erhalten Sie die Microsoft Office Click-to-Run (C2R) Setup-Version. Diese Installation bringt Office 2016 inklusive aller Programme auf den Rechner, wobei Sie keinerlei Auswahl vornehmen können. Die Installation erfolgt ohne weitere Fenster, Abfragen oder sonstige Informationen. Standardmäßig wird Office 2016 in das Verzeichnis "C:\Program Files (x86) \ Microsoft Office \ root \ Office16" installiert. Weiterhin gibt es das Office Customization Programm für Unternehmen mit Volumenlizenz. Dieses bietet die Möglichkeit der direkten Anpassung mit dem Office-Anpassungstool, auf das wir noch zu sprechen kommen. Die Office 2016-Programme werden direkt im Startmenü inte-

griert, ein Ordner im Startmenü wird nicht angelegt.

Ist auf einem Rechner bereits Office 2013 installiert, können Sie Office 2016 teilweise parallel installieren. Sobald der Installationsassistent startet, wird Office 2016 mit allen integrierten Programmen eingespielt. Allerdings funktioniert das nicht immer, oft wird dabei die alte Office 2013-Installation beschädigt oder komplett entfernt.

Click-to-Run-Setup anpassen

Die automatisierte Standard-Installation von Office 2016 trägt auch die Bezeichnung "Click-to-Run" oder "C2R Installer". Auf deutschen Rechnern trägt diese Installationsvariante auch die Bezeichnung "Klick-und-Los-Datei". Die Installation können Sie nicht mit Bordmitteln in Office 2016 anpassen, sondern benötigen dazu das kostenlose

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023