Neben den klassischen Benachrichtigungen per E-Mail bieten die gängigen Monitoringlösungen wie etwa Nagios oder die darauf basierenden Icinga und Shinken von Haus aus eine Benachrichtigung per Pager an. Meist werden damit heute SMS-Gateways konfiguriert und für die ganz wichtigen Probleme teure SMS versendet. So sind die Verantwortlichen immer direkt im Bilde.
Sind Sie in einem Team für eine Menge von Servern verantwortlich, möchten Sie womöglich lieber die Nachrichten in einer Gruppe bekommen und sich dort vielleicht schon unmittelbar austauschen oder beraten, was als Nächstes zu tun ist. Mit dem kostenfreien und sicheren Messenger Signal für iPhone [1] sowie Android [2] können Sie Ihr Monitoringsystem einfach in den Gruppenchat Ihrer Administratoren einladen und erhalten fortan dort die entsprechenden Warnungen oder Entwarnungen. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie einen Account anlegen und diesen beispielsweise in eine laufende Shinken-Instanz einbinden. Laden Sie sich dafür zunächst die in Java entwickelte Kommandozeile von Github [3] auf Ihren Rechner. Sie können es selbst übersetzen oder das bereits fertig gebaute Programm verwenden.
Die wichtigste Voraussetzung für einen Monitoringsystem-Account ist eine gültige Telefonnummer. Haben Sie die Software erfolgreich installiert, registrieren Sie eine Telefonnummer als Identifikationsmerkmal des Signal-Kontos. Wenn Sie keine SIM-Karte herumliegen haben, deren Nummer Sie für eine SMS-Verifikation nutzen können, registrieren Sie einfach eine Festnetznummer inklusive +49 mit dem folgenden Kommando:
signal-cli -u <Ihre Nummer> register --voice
Sie erhalten unmittelbar nach dem Absenden einen Anruf und der Code zur Verifizierung wird Ihnen angesagt. Diesen können Sie nun mit folgendem Kommando verifizieren:
signal-cli -u <Ihre Nummer> verify...
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.