Im Herbst 2019 erblickte die erste Version von Microsoft Windows Virtual Desktop (WVD) das Licht der Welt. Mit dem Dienst stellte Microsoft erstmals komplette Desktopumgebungen sowie einzelne RemoteApps als Desktop-as-a-Service (DaaS) aus der Azure-Cloud bereit. Damit nahm Microsoft IT-Verantwortlichen die Aufgabe ab, die nötigen Infrastrukturdienste in Eigenregie zu betreiben. Sämtliche aus einer Installation der Remotedesktopdienste on-premises bekannten Rollen wie Gateway, Web Access, Broker und Loadbalancer wanderten in die Cloud, wo Microsoft sie verwaltet (Bild 1).
Diese erste Version mitsamt einiger nützlicher
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.