Interview

»Die nationale Sicherheit steht auf dem Spiel«

Quantencomputer haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht – und bedrohen bestehende Verschlüsselungssysteme. Die Auswirkungen könnten wir bereits in fünf Jahren zu spüren bekommen. Bei der Vorbereitung auf diese Gefahr dürften Public-Key-Infrastrukturen eine Schlüsselrolle spielen. Admir Abdurahmanovic, VP Strategy & Partners und Co-Founder von PrimeKey, erklärt, welche Maßnahmen wir schon heute ergreifen sollten.
Unternehmen sehen sich permanenten Hackerangriffen ausgesetzt, während die Mitarbeiter remote, teils mit ihren eigenen Devices, auf sensible Daten zugreifen. ... (mehr)

»IT-Administrator: Inwiefern wirken sich Sicherheitsvorfälle auf uns als Gesellschaft aus?«

Admir Abdurahmanovic: Unser modernes Leben hängt immer mehr von digitalen Infrastrukturen und Netzwerken sowie dem Austausch sensibler Daten ab. Im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, in der öffentlichen Verwaltung, der Fertigung und vielen Bereichen der Gesellschaft müssen digitale Informationen auf vielfältige Weise zwischen Menschen und zunehmend autonomen Systemen ausgetauscht werden. Die Folgen von Cyberangriffen, die diesen Datenfluss stören, können nicht nur einzelnen Unternehmen, sondern der Gesellschaft schweren Schaden zufügen – durch den Verlust kritischer Dienste, die Untergrabung des Vertrauens, finanzielle Einbußen und potenzielle Gefahren für die nationale Sicherheit.

»Wie kommen Quantencomputer hier ins Spiel?«

Bislang konzentrieren sich größere Sicherheitsvorfälle auf weitverbreitete, aber einzelne Anwendungen, Betriebssysteme oder auf eine Familie von Mikroprozessoren. Security-Probleme, die wie eine "Cyberpandemie" fast alle Bereiche gleichzeitig betreffen, gab es bisher noch nicht. Experten belächeln bislang sogar die Vorstellung eines "Supercodes", der alle Verschlüsselungen und Sicherheitskontrollen auf einmal brechen könnte. Durch Quantencomputer kann sich das jedoch ändern. Denn Quantencomputer lösen bestimmte mathematische Funktionen innerhalb weniger Sekunden, weshalb viele der gängigen Verschlüsselungssysteme in den nächsten fünf bis zehn Jahren gebrochen werden könnten. Dadurch würden eine Vielzahl komplexer Arbeitsabläufe mit einem Schlag unsicher werden – was Unternehmen und staatliche Organisationen gleichermaßen betrifft. Auch Staatsgeheimnisse wären nicht mehr sicher und könnten so in die Hände eines befeindeten Landes fallen, sogar ohne dass die Behörden des Landes dies überhaupt bemerken würden. Die nationale

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Interview

Kommerziell nutzbare Quantencomputer stehen vor der Tür. Firmen wie Google und IBM arbeiten fieberhaft an ihren Superrechnern und steigern die Zahl an Qubits in immer größeren Schritten. Doch gefährden Quantencomputer die bisherigen Verschlüsselungssysteme, da sie bislang nicht zu brechende Verfahren knacken können. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sie vorsorgen sollten, erläuterte Malte Pollmann, Chief Strategy Officer bei der Utimaco GmbH, im Interview mit IT-Administrator.
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023