Wer sich schon etwas länger in der IT tummelt, wird den Namen InstallShield noch in Erinnerung haben. Selbst heute noch treffen Anwender auf Programmpakete, die mit einer Install- Shield-Routine daherkommen. Entwicklungstechnisch geht InstallShield auf das Jahr 1992 zurück, 2004 übernahm Macrovision die Firma, die bereits vier Jahre später erneut verkauft wurde und seit Oktober 2009 als Flexera Software firmiert.
Dieses Unternehmen ist also in der Softwareverteilung verwurzelt und bietet heute unter dem Stichwort "Application Readiness" sein AdminStudio an. Die Anwendung soll dabei helfen, im Unternehmen alte und möglicherweise mit Sicherheitsproblemen belastete Programm-Installer zu finden und insgesamt ein besser strukturiertes und übersichtliches Portfolio an Anwendungen bereitzustellen, die auf dem neuesten Stand und entsprechend leicht zu warten sind.
AdminStudio 2022 läuft unter Microsoft Windows und kommt in zwei Editionen daher. Die etwas kleinere "Professional"- Version bietet zahlreiche Hilfsmittel für die Konvertierung, Repaketierung und für einfache Batch-Aufgaben. Mit Eignungstests für virtuelle Anwendungsformate wie App-V sowie das neue MSIX-Paketierungsformat erkennen Administratoren schon früh Herausforderungen in Software- Paketierungsprojekten.
Die größere "Enterprise"-Edition bietet detaillierte Berichte und Dashboards als zusätzliche Auswertung. Die Integration mit anderen Systemen über eine RESTbasierte API ist ebenfalls nur in der größeren Variante möglich. Die Funktionen von AdminStudio zum Importieren, Testen, Konvertieren, Verpacken und Veröffentlichen sind in beiden Editionen enthalten und stellen die Kernfunktionen der Software dar. Es kann doch für den IT-Profi zeitaufwendig sein, alle Anwendungen einzeln durchzugehen. Mit der Enterprise-Edition von AdminStudio ist der
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.