Kapazitäten optimal ausnutzen dank Containerisierung
Nicht erst seit Februar 2022 sind steigende Energiekosten für viele Rechenzentren ein echtes Problem. Denken IT-Entscheider über Auswege nach, diskutieren Sie zunächst meist über Fragen der Hardware. Oft noch übersehen wird das Potenzial von Kubernetes beziehungsweise einer intelligenten Containerorchestrierung. Wie unser Onlinebeitrag zeigt, verbessert diese nicht nur Geschwindigkeit und Agilität, sondern ermöglicht auch deutliche Energieeinsparung durch eine bessere Nutzung vorhandener Ressourcen.Link-Code:
MTTF, UER, MAMR – Das steckt hinter HDD-Spezifikationen
Festplatten liefern hohe Speicherkapazitäten zu geringen Kosten, doch die verschiedenen HDD-Modelle unterscheiden sich zum Teil erheblich. Was steckt eigentlich hinter Angaben wie MTTF und AFR? Was sagt die Unrecoverable Error Rate aus? Und was ist der Unterschied zwischen SMR- und MAMR-Laufwerken? Der Artikel im Web bietet einen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen und wie sie zusammenhängen, um Anwender bei der Auswahl von Festplattenmodellen zu unterstützen, die optimal zu ihren konkreten Anwendungsfällen passen.Link-Code:
Risiken und Kosten von Rechenzentren verringern
Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit teilweise erheblich. Um hier böse Überraschungen zu verhindern, Kosten zu sparen und Risiken zu vermeiden, ist es notwendig, Defizite in Bestandsrechenzentren zu entfernen und Optimierungspotenziale zu nutzen.Link-Code:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.