Cloud Governance in hybriden Umgebungen
Durch die flexible Natur von hybriden Bereitstellungen ist IT-Governance ein komplexeres Thema als in der Vergangenheit, aber die gleichen Prinzipien greifen immer noch: Es gilt, eine bessere Übersicht zu schaffen und zu behalten, gerade auch in modernen Multicloud-Szenarien. Im Online-Fachartikel betrachten wir hybride Bereitstellungen aus der Sicht der IT-Governance und geben konkrete Empfehlungen in Hinblick auf die Herausforderungen für Organisationen im Bereich Kostenkontrolle, Shadow-IT und Security.Link-Code:
Cloud Migration Planing: Der steinige Weg in die Wolke
Die Migration in die Cloud ist ein komplexes Thema für IT-Administratoren. Der Fachbeitrag auf unserer Homepage stellt deshalb Best-Practice-Strategien für den Umzug in die Cloud vor. Dabei geht es unter anderem darum, wie das Unternehmen die Erwartungen richtig setzt und seine Wertschöpfung während der Übergangsphase erhält. Zudem erklären wir, wie sich Fallstricke wie Sicherheitsrisiken und unnötige Kosten vermeiden lassen. Nicht zuletzt verdeutlichen wir, warum dabei erhöhte Sichtbarkeit auf die IT-Landschaft wichtig ist.Link-Code:
Fünf Tipps für erfolgreiches Multi-Provider-Management
Multi-Provider-Management betrifft nicht mehr nur die klassischen IT-Anwendungen in Unternehmen, es hat auch den Bereich Enterprise Service Management längst erreicht. Immer öfter werden Ressorts wie Buchhaltung, HR oder Recruiting digitalisiert und ausgelagert. Aber wie lässt sich sicherstellen, dass all diese Bereiche harmonisch miteinander interagieren und funktionieren? Der Fachartikel zeigt die Signifikanz einer zentralen Plattform auf und bietet wertvolle Tipps zur Koordination und zur optimalen Nutzung von Automatismen.Link-Code:
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.