Eine neue Version des Datacenter Operating System (DC/OS) wurde veröffentlicht.
Ab sofort steht Version 1.1 des Datacenter Operating System (DC/OS) zum Download zur Verfügung. Sie bietet einige größere neue Features, etwa die Möglichkeit, Cluster zu verwalten, die sich über mehrere Clouds erstrecken. DC/OS basiert auf Apache Mesos 1.5 und profitiert somit auch von dessen neuen Features.
Beim Einsatz von Docker-Containern ist nun auch IPv6 unterstützt. Die auf DC/OS verfügbaren "Data Services" wie Kafka, Cassandra, Elasticsearch und HDFS erhalten ebenfalls neue Features, etwa TLS-Support. Außerdem ist ein neuer Zookeeper-Dienst hinzugekommen. Der Container-Orchestrierungsdienst Kubernetes wird mit Version 1.9 unterstützt, die sich laut den DC/OS-Entwicklern für den produktiven Einsatz eignet.
DC/OS ist als "Betriebssystem für das Datacenter" unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar . Dabei greift Mesosphere auf eine Reihe von Projekten aus dem Cloud- und Big-Data-Umfeld zurück, die unter einer freien Lizenz verfügbar sind. Die Rolle des Init-Systems übernimmt eine Komponente namens Marathon, die auf der Mesos-Plattform Runtime-Container (auch im Docker-Format) managt. Chronos ist eine Art Cron-Daemon für die regelmäßige Ausführung von Jobs in einer verteilten Umgebung.
Als Basis für das Mesosphere Datacenter Operating System können eine ganze Reihe von Plattformen zum Einsatz kommen, sowohl klassische Betriebssysteme wie auch virtualisierte und Cloud-Umgebungen wie CoreOS, CentOS, Ubuntu und Red Hat Enterprise Linux Amazon Web Services, Google Compute Engine, Digital Ocean, Microsoft Azure, Rackspace, VMware vCloud Air und OpenStack-Clouds.
Zu den Partnern, die sich für DC/OS interessieren und sich an der Entwicklung beteiligen, gehören Autodesk, Cisco, Confluent, EMC, Equinix, Hewlett-Packard Enterprise, NGINX, Puppet und Verizon. Microsoft setzt DC/OS sogar für die Orchestrierung von Containern in der Azure Cloud ein.
Die Enterprise-Version von DC/OS bietet einige zusätzliche Features wie Identity-Management und erhöhte Sicherheit.
Mesosphere erklärt das Datacenter zum neuen PC und gibt das dazu gehörige Betriebssystem frei.