Hiawatha beherrscht HTTP Strict Transport Security

10.01.2013

In der neuesten Version unterstützt der auf Sicherheit getrimmte Webserver erstmals das kürzlich standardisierte HSTS-Protokoll.

Ab der eben veröffentlichten Version 8.7 beherrscht der Webserver Hiawatha das HSTS-Protokoll (HTTP Strict Transport Security). Damit können Website-Betreiber festlegen, dass Server nur über HTTPS-Verschlüsselung erreichbar sind. Erst Ende November 2012 hat die Internet Engineering Task Force (IETF) den RFC 6797 veröffentlicht und damit HTTP Strict Transport Security als Internet-Standard festgeschrieben.

Hiawatha ist vom Erfinder Hugo Leisink als besonders sicherer Webserver konzipiert, der etwa von Haus aus gegen Denial-of-Service-Attacken gewappnet ist. Neben der funktionalen Erweiterung enthält die neue Version einige Bugfixes. Außerdem wurde das PHP-FCGI-Tool entfernt. Stattdessen sollen PHP-Anwender nun PHP-FPM verwenden. 

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

HTTP Strict Transport Security wird Internet-Standard

Der neue Standard HSTS soll künftig dafür sorgen, dass Websites nur noch über HTTPS erreichbar sind, wenn sie entsprechend konfiguriert sind. 

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023