Die neue Hiawatha-Version bringt einige kleine Verbesserungen und drosselt die Weiterentwicklung.
Programmierer Hugo Leisink hat mit 7.2 die für voraussichtlich längere Zeit letzte Version seines auf Sicherheit optimierten Webservers Hiawatha veröffentlicht. Dabei hat er den URL-Toolkit-Code überarbeitet und den neuen Konfigurations-Parameter "UseSSL" eingeführt. HTTP-Digest-Authentifizierung funktioniert nun mit Passwort-Dateien, die mit dem htdigest-Tool angelegt wurde.
Ein Heft-Artikel des ADMIN-Magazins beschreibt im Detail Features und Konfiguration des Hiawatha-Servers.
Wie Leisink in seinem Blog schreibt, gehen ihm langsam die Ideen für Features aus, die er noch in seinen sicheren Webserver einbauen könnte. Hiawatha habe alles, was man von einem modernen Webserver erwarten könne. Gleichzeitig klingt in dem Eintrag ein wenig Frust darüber an, dass nur wenige Anwender gewillt sind, von ihrem gewohnten Webserver auf einen anderen wechseln, auch wenn es eine besser Alternative gebe (eben Hiawatha). In Zukunft will sich Leisink auf die Entwicklung des PHP-Frameworks Banshee konzentrieren, das er ebenfalls im Hinblick auf Security optimiert.
In der neuesten Version unterstützt der auf Sicherheit getrimmte Webserver erstmals das kürzlich standardisierte HSTS-Protokoll.