Neue Version von Putty beherrscht Single-Sign-on

13.07.2011

Nach vier Jahren haben die Entwickler des SSH-Clients Putty eine neue Version ihrer Software veröffentlicht.

Die neue Putty-Version 0.6.1 beherrscht SSH-2-Authentifizierung über die GSSAPI und damit das Single-Sign-on in Kerberos-Umgebungen. Durch dieses Feature, das unter Windows und Linux zur Verfügung steht, können Anwender, die sich bereits über Kerberos angemeldet haben, sich ohne Eingabe eines Passworts mit Putty über SSH verbinden. Das Feature funktioniert noch nicht in jedem denkbaren Anwendungsfall, deshalb rufen die Entwickler alle Kerberos-Anwender zum Test auf.

Weitere Verbesserungen für die Windows-Betriebssysteme betreffen die Zusammenarbeit mit dem lokalen X-Server, die Unterstützung proportionaler Schriften sowie die Integration in das Aero-Interface von Windows 7. Linux/Unix-Anwender können mit dieser Putty-Version erstmals von der GTK2-Oberfläche Gebrauch machen. Das Zusammenspiel mit OpenBSD wurde verbessert, indem die Entwickler eine spezielle Form der SSH-Kompression implementiert haben. Weitere Optimierungen sollen den SSH-Schlüsselaustausch spürbar beschleunigen.

Darüber hinaus haben die Entwickler eine Anzahl von Bugs behoben, über die die Release Notes mehr verraten. 

Ähnliche Artikel

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023