OpenNMS wird IPv6-fähig

12.04.2011

In zwei neuen Releases beschert das Open Network Management System seinen Anwendern neue Features und Bugfixes.

 

Gleichzeitig haben die Entwickler des Netzwerkmanagement-Systems OpenNMS je eine neue Version des stabilen und des Entwicklerzweigs freigegeben. Die stabile Version 1.8.11 beschränkt sich weitgehend auf Bugfixes und kann darüber hinaus nun Daten von Sun ILOM (dem Service-Prozessor von Sparc-Servern) und Comtech-Satellitenmodems sammeln. 

Der Entwicklerzweig 1.9.7 enthält dagegen nun Support für das IPv6-Protokoll. Zwar lassen sich Hosts noch nicht über ICMPv6 pingen, die Datensammlung über IPv6 funktioniert aber bereits. Die OpenNMS-Entwickler rufen dazu auf, die neue Funktionalität zu testen und auftretende Probleme zu berichten.

OpenNMS ist eine Netzwerkmanagement-Plattform, die das Netzwerk und Dienste überwachen kann. Dabei sammelt es beispielsweise über SNMP relevante Daten ein, um die Netzwerkperformance zu beobachten. Die zu überwachenden Netzwerk-Devices findet OpenNMS soweit möglich selbst. OpenNMS ist freie Software, die OpenNMS Group bietet aber auch kommerziellen Support dafür an.

Ähnliche Artikel

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023