Packetfence, eine Open-Source-Lösung für Network Access Control (NAC), ist in Version 3.5.0 erhältlich.
Das neue Packetfence-Release arbeitet mit dem Switch Cisco Catalyst 3560G zusammen und verbessert die Unterstützung für die Netgear-Reihe GS110 sowie Cisco Aironet. Ebenfalls neu ist der Support für das Intrusion Detection System (IDS) Suricata sowie ein Remediation-Modul für Sourcefire 3D. Zudem lässt sich nun jeder SSID ein eigenes Captive Portal zuordnen, an dem sich die Anwender für den Netzwerkzugriff anmelden müssen. Ein neuer webbasierter Installer erleichtert Installation und Konfiguration von Packetfence. Weitere Details finden sich in der Release-Ankündigung des Projekts.
Packetfence ist unter GPLv2 lizenziert. Die neue Version 3.5.0 steht im Quelltext sowie in Paketen für Red Hat Enterprise Linux, Centos sowie Debian 6.0 zum Download bereit. Der Hauptsponsor, die kanadische Firma Inverse, bietet kommerziellen Support an.
[Diese Meldung stammt von Linux-Magazin Online]
Das Network-Access-Control-System unterstützt in der neuesten Version mehr Hardware.