Dank der neuen nativen Backup-API-Unterstützung für Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) offeriert SEP mit seiner SEP sesam Hybrid Backup-Lösung eine konsistente und Entreprise-gerechte Datensicherung in diesen Umgebungen.
Die SEP AG unterstützt ab sofort die native Backup-API für Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV), wie der Datensicherungssoftware-Hersteller auf der Red Hat EMEA Partner Conference in Frankfurt bekanntgab. Er bietet mit SEP sesam Hybrid Backup schnelle und intuitive Wiederherstellungsfunktionen für virtuelle Umgebungen. Die vollständige Integration der Red Hat Enterprise Virtualization Backup-API in diese Lösung ermöglicht laut SEP die konsistente Sicherung und Wiederherstellung von Red Hat Enterprise Virtualization VMs, ohne dass Backup-Clients in jeder virtuellen Maschine installiert sein müssen. Für virtuelle Maschinen mit speziellen Datenbanken und Anwendungen wiederum steht ein umfangreiches Portfolio an SEP sesam Backup-Agenten bereit.
Die Lösung steht den SEP-Kunden ab der kommenden Version 4.4.2, die noch im Herbst 2015 veröffentlicht werden soll, und die Backup-API für Red Hat Enterprise Virtualization ab Version 3.5.1 zur Verfügung. Wie der Hersteller zudem betont, können SEP sesam Backup Server und Remote Device Server auf Linux- wie auf Windows-basierten Systemen betrieben werden.
Die neue Version 4.4.3 wurde für virtuelle Umgebungen wie VMware und Red Hat Enterprise Virtualization optimiert.