ClamAV 0.99.3 schließt einige bedenkliche Sicherheitslücken.
Die Entwickler der Antivirensoftware ClamAV haben Version 0.99.3 ihrer Software veröffentlicht, die einige kritische Sicherheitslücken schließt. Dabei handelt es sich um Bugs, die Denial-of-Service-Angriffe ermöglichen.
Bei dieser Gelegenheit weisen die ClamAV-Entwickler auf ihre Versionierungsschema hin, das für Sicherheitsupdates die letzte Stelle der Versionsnummer als Patchlevel verwendet. Das nächste funktional erweiterte ClamAV-Release soll die Version 0.100 sein.
ClamAV ist ein Virenscanner, der auf Linux funktioniert und sich etwa dazu einsetzen lässt, Mails und Webrequests automatisch auf Malware zu überprüfen.
In der neuesten Version beherrscht die ClamAV-Software die Malware-Beschreibungssprache YARA.