Die Toolsammlung hat Werkzeuge für die gängigsten Aufgaben der Bildmanipulation. Das beginnt schon damit, Art und Größe des Ausgangsmaterials festzustellen. Dazu gibt es den Befehl identify, der Format, Größe und Farbigkeit bestimmt:
jcb@hercules:~$ identify NFS-Arch.png NFS-Arch.png PNG 801x405 801x405+0+0 8-bit DirectClass 23.8KB 0.000u 0:00.000
Bei Bedarf kann ein Skript daraus dann z.B. Breite und Höhe extrahieren:
height=$(identify $image | cut -d\ -f3 | cut -dx -f1) width=$(identify $image | cut -d\ -f3 | cut -dx -f2)
Will man nun beispielsweise die Größe ändern, hilft die Option -resize des convert-Befehls:
jcb@hercules:~$ convert NFS-Arch.png -resize 50% NFS-Arch-50%.png jcb@hercules:~$ identify NFS-Arch-50%.png NFS-Arch-50%.png PNG 401x203 401x203+0+0 8-bit DirectClass 23.8KB 0.000u 0:00.000
Auf dieselbe Weise kann convert das Bild auch beispielsweise drehen (-rotate), spiegeln (-flip und -flop), invertieren (-negate), beschneiden (-crop), den
Kontrast ändern (-contrast) oder das Rauschen reduzieren (-enhance) und vieles mehr. So lassen sich auch einfach Skripte schreiben, die schnell Hunderte Bilder
in einer vorbestimmten Weise bearbeiten.