Mit einem Update schließt Oracle die kürzlich bekannt gewordene kritische Sicherheitslücke, die Angreifer über das Java-Plugin im Browser ausnutzen konnten.
Mit Version 1.6.0 verlässt die Google App Engine den Preview-Status und gilt nun als offizielles Produkt. Das bringt gleichzeitig einige technische und organisatorische Änderungen mit sich.
Anwendungen im Unternehmenseinsatz werden heutzutage immer komplexer. Webbasierte Enterprise-fähige Applikationen beruhen häufig auf der herstellerunabhängigen Java-Plattform in der Enterprise Edition. Dieser Artikel gibt einen Einstieg in Java EE auf Basis des JBoss-Applikationsservers.
Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images.
(mehr)