Synergy bietet einen interessanten Ansatz, um mehrere Computer zentral zu steuern, ohne in zusätzliche Hardware zu investieren. Anders als bei herkömmlichen Lösungen behält jedes System seinen eigenen Monitor. Das Programm stellt auf jeden Fall eine Bereicherung für Besitzer mehrerer PCs dar. Besonders pfiffig ist die betriebssystemübergreifende Zwischenablage, die das Kopieren von Textdateien überflüssig macht. Eine einfachere Konfiguration unter Linux wäre wünschenswert.
Sicherheitshinweis
Die Autoren von Synergy weisen auf der Homepage darauf hin, dass Synergy selbst keinerlei Authentifizierung oder Verschlüsselung nutzt [4]. Um auf der sicheren Seite zu sein, bauen Sie gegebenenfalls einen SSH-Tunnel auf, der alle Daten verschlüsselt [5].
Universe aktivieren
Ubuntu organisiert seine Softwarepakete in mehreren Repositories. »Universe
«
fasst Pakete zusammen, die nicht ganz so umfassend unterstützt und gepflegt werden wie andere. Um »Universe
«
zu nutzen, aktivieren Sie in der Datei »/etc/apt/sources.list
«
die betreffende Zeile durch Entfernen der Kommentar-Raute. Nach einem »apt-get update
«
können Sie die neuen Pakete installieren, darunter auch Synergy.
Infos
Auf der Build-Konferenz hat Microsoft demonstriert, dass Linux-Software jetzt unverändert auf Windows läuft.