Wir gehen einmal davon aus, dass eine Vielzahl unserer Leser beim Namen "The Dude" zunächst einmal nicht an IT denkt, sondern an lässige Surfer oder aber die außergewöhnliche Filmkomödie der Coen-Brüder aus den 1990er Jahren. Was auch immer dieser Film uns Zuschauern genau vermitteln wollte – und über jede Auslegung ließe sich sicherlich trefflich diskutieren –, so geht es bei MikroTiks "The Dude" um etwas sehr Konkretes: eine einfache, kostenfreie und gleichzeitig leistungsfähige Netzwerkmanagement-Software.
Wer sich mit The Dude auseinandersetzt, stößt zweifellos auf eine weitere Software des in Lettland beheimateten Software-Herstellers: RouterOS. Seit 1997 stellt MikroTik sein auf Linux basierendes Router-Betriebssystem für eine Vielzahl von Plattformen her. Die aktuellste Version 6.18 arbeitet auf Systemen mit MIPS, MIPS-BE, x86 und PowerPC Prozessoren. Neben der kostenpflichtigen Router-Software bietet der Hersteller auf der Homepage "routerboard.com" zudem komplette Hardware-Systeme mit der passenden RouterOS-Ausstattung in verschiedenen Ausbaustufen an. The Dude stellt in dieser Konzeption aus Hard- und Software die zentrale Software dar, um beispielsweise Massen-Konfigurationsanpassungen oder Software-Updates auszubringen.
Aber auch ohne den Einsatz der hauseigenen Produkte bietet The Dude eine Reihe interessanter Funktionen – allein aufgrund der Tatsache, dass sich das Programm der Standard-Schnittstellen wie SNMP oder PING-ECHO bedient. Die Software arbeitet nach der Installation wie ein Systemdienst auf dem Windows-Computer und überwacht laufend die erfassten Netzwerkgeräte durch regelmäßige Polling-Anfragen. Dieses Verhalten können Sie durch einen Mausklick auf "Local Server" in der Menüleiste beeinflussen. Möglicherweise möchten Sie ja dafür sorgen, dass die Überwachung nur dann aktiv ist, sofern auch die Software selbst läuft.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.