News

Speicher muss nicht nur laufend größer werden, sondern auch schneller. In Zeiten von Virtualisierung und immer leistungsfähigeren Rechnern, die zeitnah auf ... (mehr)

Groß und schnell

QNAP Systems ergänzt mit den 10-GBit-Ethernet-fähigen Turbo vNAS TVS-471U-RP und TVS-471U seine TVS-x71U-Reihe um Modelle mit vier Einschüben für KMUs. Das Rackmount-Modell TVS-471U ist mit einem Intel Haswell Pentium-, das TVS-471U_RP mit einem Core i3-Prozessor ausgestattet. Damit sollen die NAS-Geräte einen Durchsatz von mehr als 1533 MBit/s und 128.059 IOPS für CPU-intensive Aufgaben erreichen. Der Hersteller hat zusätzlich zwei interne Cache-Ports integriert, womit Nutzer kleine mSATA-Flash-Module installieren können. Durch Anschluss der RAID-Erweiterungsgehäuse von QNAP – etwa REXP-1600U-RP mit 16 oder REXP-1200U-RP mit 12 Einschüben – vergrößert sich die Speicherkapazität der TVS-471U-Serie derweil auf über 1 PByte. Die Storage-Modelle unterstützen virtuelle Umgebungen von VMware, Microsoft und Citrix und sollen so die Verwaltung von virtuellem Speicher sowie die plattformübergreifende Dateifreigabe für Windows, Mac und Linux/ UNIX vereinfachen. Darüber hinaus unterstützen die beiden QNAP-NAS das Windows Active Directory, LDAP-Verzeichnisdienste und Windows ACL für die Berechtigungseinstellungen und agieren als Domaincontroller für Windows. Windows- und Mac-Nutzer erhalten zudem Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösungen – einschließlich RTRR, rsync und Cloud-Speicher. Die RP-Version verfügt im Gegensatz zur Schwester über eine redundante Stromversorgung. Ab rund 1169 Euro sind die Speichergeräte zu haben.(dr)QNAP Systems

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

Ähnliche Artikel

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Red Hat stellt OpenShift 3 fertig

Für die neue Version der freien PaaS-Plattform hat Red Hat wesentliche Teile neu programmiert. Hierbei spielt Docker die tragende Rolle.

Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023