Die Cloud-Lösung "Microsoft Enterprise Mobility + Security" (EMS) besteht im Bereich Mobile Device Management (MDM) aus drei Säulen: Microsoft Intune, Azure Active Directory Premium und Azure Active Directory Rights Management. Die drei Technologien arbeiten optimal zusammen, auf Wunsch auch mit anderen Azure-Diensten und Office 365. Die Suite soll alle Geräte im Unternehmen, einschließlich Smartphones und Tablets, in einer zentralen Konsole verwalten und Daten und Apps schützen.
Bei EMS handelt es sich um einen vollständig in die Cloud ausgelagerten Dienst. Unternehmen benötigen keine eigenen Server mit EMS und es ist auch keine Installation oder Verwaltung des Dienstes notwendig. Die Konfiguration erfolgt komplett über die Weboberfläche, Zusatzwerkzeuge oder die PowerShell. EMS stellt einen zentralen Knoten für die Verbindung lokaler Netzwerke, Arbeitsstationen, mobiler Geräten, Microsoft Azure und Office 365 dar.
Mit EMS verwalten Sie aber nicht nur Smartphones und Tablets mit Windows Phone/RT oder Windows 10, sondern auch Geräte unter Android und iOS. Die Sicherheitseinstellungen dieser Geräte finden hingegen über Microsoft Intune statt. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Unterstützung für Samsung Knox, der Sicherheitssuite von Samsung für Android-Smartphones/Tablets.
Das zentrale Management – auch in Kombination mit anderen Cloud-Diensten – erfolgt im Azure Active Directory und mit der Rechteverwaltung in Microsoft Azure schützen Sie Ihre Daten. Auch Cloud-Angebote und Software-as-a-Service-Apps anderer Anbieter lassen sich anbinden.
Ein wichtiger EMS-Bestandteil ist das Mobile Device Management über Microsoft Intune. So lassen sich Smartphones und Tablets effizient verwalten und absichern, egal ob im Unternehmen Android, iOS oder Windows im Einsatz ist. Selbstverständlich sind auch
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.