Unser neues Training "IT-Notfallplanung für KMUs" zeigt IT-Verantwortlichen, wie sie sich klug auf ein IT-Desaster vorbereiten. Vorbauen müssen Adminstratoren auch in Sachen neues Datenschutzrecht, das am 25. Mai in Kraft tritt. Daher führt unser Training "EU-Datenschutz umsetzen" durch die letzten notwendigen Schritte. Ab Juni wird es dann wieder technischer, wenn Thomas Wiefel im neuen 3-tägigen Intensiv-Seminar "PowerShell für Admins" aufzeigt, wie wertvoll Scripting im Adminalltag ist. Ferner betrachtet das Training "Microsoft Hybrid Cloud" den Einsatz von Office 365, Azure & Co.
Firmen benötigen zunehmend eine flexible IT, die sich schnell an die aktuellen Anforderungen anpassen lässt. Der Königsweg dorthin ist die Hybrid Cloud, bei ...
(mehr)
Nur noch wenige Plätze!
12. März: MünchenAnmeldung unter Link-Code
Training EU-Datenschutz umsetzen Link-Code: TIWG2
- Bedeutung der neuen Gesetze (EU DS-GVO, BDSG-Neu) für Ihr Unternehmen.- Vorteile und Risiken dieser Neuerungen.- Einfluss der Gesetze auf die Unternehmen.- Kurzfristig zu ergreifende Maßnahmen.- Risikoreiche Lücken identifizieren und schließen.- Welche Strukturen eingeführt und ausgebaut werden müssen.- Erweiterte Anforderungen an die Dokumentation und Umgang mit den Risiken einer noch nicht vorhandenen oder unvollständigen Dokumentation.Hinweis zur Agenda: Dieses Training ist ein Update zu unserem Training "Europäische Datenschutzverordnung" aus 2017 und fokussiert sich auf
...
Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.
Im neuen Intensiv-Seminar "Aufbau einer PKI unter Windows" ziehen die Teilnehmer in drei Tagen eine PKI-Infrastruktur von Grund auf hoch. Durch Übungen am Rechner wird dabei der komplexe Aufbau nachvollziehbar. Kniffelig wird es auch in Sachen neues Datenschutzrecht: Schon am 25. Mai ist dies geltendes Recht und unser Training "EU-Datenschutz umsetzen" führt durch die letzten notwendigen Schritte. Nur noch wenige Plätze gibt es im Intensiv-Seminar "PowerShell für Admins" mit Thomas Wiefel. Ferner betrachtet das Training "Microsoft Hybrid Cloud" den Einsatz von Office 365, Azure & Co.