Veeam Backup for Microsoft Office 365 (VBO) umfasst Werkzeuge für die schnelle Sicherung und Wiederherstellung von Inhalten aus Microsofts Cloud-Umgebung. Die aktuelle Version fokussiert dabei auf Daten des Exchange-Online-Dienstes, also die Postfächer mit allen Objekten wie E-Mails, Aufgaben, Kontakten und Notizen sowie die öffentlichen Ordner. Die Unterstützung für Daten in SharePoint Online und OneDrive for Business folgt nach Auskunft des Herstellers in der kommenden Version 2. Und wenngleich das Produkt "Office 365" im Namen trägt, kann es auch mit lokalen Exchange-Servern in den Versionen 2013 und 2016 sowie hybriden Infrastrukturen umgehen. Neben Daten, die sich in den internationalen Cloud-Angeboten von Microsoft befinden, unterstützt Veeam ebenso die nationalen Angebote Office 365 Deutschland und Office 365 China.
Der Nutzen einer zusätzlichen Backup-Software erschließt sich am besten mit einem Blick darauf, was die Bordmittel von Exchange Online leisten oder eben nicht. Microsoft kümmert sich zwar automatisch und kontinuierlich um Backups und Spiegelungen der eigenen Cloud-Ressourcen, um diese im Katastrophenfall wiederherstellen zu können. Das passiert aber nutzerübergreifend im Hintergrund und ohne Möglichkeit der Einflussnahme für einzelne Kunden. Ein klassisches Backup, aus dem sich komplette Postfächer oder Ordner wiederherstellen ließen, gibt es in Office 365 ab Werk nicht.
Die Möglichkeiten eines Endanwenders, versehentlich oder absichtlich gelöschte Objekte wiederherzustellen, beschränken sich auf die Funktionen der Ordner "Gelöschte Elemente" und "Wiederherstellbare Elemente". Löscht ein Benutzer ein Objekt aus seinem Postfach, landet es im Ordner "Gelöschte Elemente", der in Outlook direkt zugänglich ist. Leert der Benutzer den Ordner "Gelöschte Elemente"
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.