Bei der Datensicherung in Office 365 nutzt Veeam dieselben Techniken, die auch im lokalen Netzwerk zum Einsatz kommen. Dadurch lassen sich zum Beispiel die Postfächer in Exchange Online genauso sichern wie lokale Exchange-Server. Veeam Backup für Office 365 unterstützt neben Exchange und SharePoint auch Teams und OneDrive for Business. Auf diesem Weg schützen Sie hybride Umgebungen mit einer gemeinsamen Lösung. Veeam Backup für Microsoft Office 365 lässt sich aber auch als einzelnes Produkt buchen.
Die Lizenzierung findet pro Benutzer statt. Es sind mindestens zehn Benutzerlizenzen notwendig, die sich über den Zeitraum von einem bis fünf Jahren buchen lassen. Bei weniger als zehn Benutzern und 1 TByte an Daten ist die Community Edition kostenlos erhältlich. Alle aktuellen Preise finden Sie auf der Produktseite [1]. Die Lizenzen umfassen Exchange Online, lokale Exchange-Server, SharePoint Online sowie lokal und OneDrive für Business. Zusätzliche Benutzer lassen sich jederzeit hinzufügen.
Die Installation ist in wenigen Schritten abgeschlossen. Wer auf die Community Edition setzt, kann jederzeit auf die kostenpflichtige Version wechseln. Dazu ist lediglich die Installation einer Lizenz nötig. Unabhängig davon, ob die kostenpflichtige Version oder die Community Edition läuft, gleicht sich die Bedienung, wenn die Verwaltung über die Konsole von Veeam
Backup for Office 365 stattfindet.
Nach der Installation von Veeam Backup & Replication beziehungsweise der Konsole für Office 365 steht die Verwaltungsoberfläche zur Verfügung. Hier binden Sie zunächst die Office-365-Organisationen über die Schaltfläche "Add Org" an, deren E-Mail-Postfächer Sie sichern möchten. Die weiteren Schritte erfolgen dann über einen Assistenten. Hier wählen Sie auch gleich aus, ob Sie nur Office 365 sichern möchten oder auch lokale
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.