Zunächst starten wir mit der Weboberfläche der AWS-Cloud. Hier steht Ihnen zur Verwaltung der Dienste die Managementkonsole zur Verfügung. In den nächsten drei Abschnitten lernen wir die folgenden Themenbereiche kennen:
- Erste Schritte: Zugriff via Benutzeroberfläche, Sprache festlegen, Stammbenutzer absichern, Region wechseln, Support-Anfrage anlegen.
- Dienste nutzen: Dienste finden, mehr über Dienste erfahren, Favoritenliste anlegen, Dienste testen.
- Verwaltung Ihrer Umgebung: Benutzerrollen und Zugriffsverwaltung, Überwachung des Systemzustands, Abrechnungen und Kosten einsehen.
Unter "console.aws.amazon.com" loggen Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres AWS-Kontos in der Benutzeroberfläche der Managementkonsole ein. Für ein zusätzliches Maß an Sicherheit können Sie eine Multifaktor-Authentifizierung einrichten. Standardmäßig läuft eine Sitzung automatisch nach zwölf Stunden ab. Um sie fortzusetzen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Click login to continue" und melden Sie sich erneut an. Sie können auch – basierend auf den Vorgaben Ihrer Organisation – Ihre eigenen Zeitlimits für Sitzungen festlegen.
Die Konsole unterstützt die drei neuesten Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Apple Safari sowie den Microsoft Internet Explorer 11. Nach der erfolgreichen Anmeldung sehen Sie wie in Bild 1 die Startseite der AWS-Managementkonsole. Neben dem Webzugang lassen Sie sich hier Ihre vorhandenen Ressourcen, einschließlich Amazon-CloudWatch-Alarmen, auch mit der mobilen App für die AWS-Konsole anzeigen. Außerdem führen Sie Betriebsaufgaben durch, auf Wunsch auch von einem iOS- oder Android-Mobilgerät aus.
Die Anzeigesprache für die AWS-Managementkonsole lässt sich in einem beliebigen Bereich der Konsole ändern. Zwölf Sprachen finden aktuell Unterstützung.
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.