Fachartikel online Februar

Wissen

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.
Der Gang in die Cloud klingt erst einmal verlockend für viele Unternehmen. Doch lauern bei genauem Hinsehen zahlreiche Fallstricke, die IT-Verantwortlichen das ... (mehr)

Network Detection and Response für KMU

Admins konzentrieren sich oft auf Endpunkte. Doch wer Cybergefahren erst dann sieht, wenn Sie auf dem Endgerät installiert wurden, kommt oft zu spät. Network Detection and Response (NDR) analysiert den gesamten Datenverkehr, definiert dank künstlicher Intelligenz und Machine Learning Normalmodelle des Datenverkehrs und erkennt Anomalien – etwa die Vorbereitung eines Ransomware-Angriffs. Der Onliner zeigt, warum NDR somit eine wichtige komplementäre Rolle gegenüber anderen Abwehransätzen wie EDR oder SIEM spielt.Link-Code:

Multicloud-Umgebungen unter einen Hut bringen

Lange Jahre war Deutschland ein hartes Pflaster für Cloudanbieter. AWS, GPC, Azure und Co. hatten Mühe, die Unternehmen im Land von den Vorteilen ihrer Angebote zu überzeugen. Groß war die Skepsis in Sachen Sicherheit, Kostenkontrolle und Vendor-Lock-in. Dies hat sich stark gewandelt, und Multicloud-Umgebungen sind im Kommen. Diese aber bringen auch neue Herausforderungen mit sich – vor allem in Sachen Komplexität und Management. Der Online-Artikel auf unserer Homepage geht auf die verschiedenen Aspekte der neuen Anforderungen ein.Link-Code:

Ausblick auf die Festplattenzukunft

Das klassische Perpendicular Magnetic Recording, das seit anderthalb Jahrzehnten bei Festplatten zum Einsatz kommt, ist mehr oder weniger ausgereizt. Doch mit dem Microwave Assisted Magentic Recording (MAMR) steht bereits eine neue Technologie in den Startlöchern, mit der sich die Speicherkapazität von HDDs mittelfristig über 30 TByte hinaus steigern lässt. Um die Laufwerke zukunftsfähig zu machen, arbeiten die Hersteller auch an Dual-Aktuatoren für einen höheren Datendurchsatz. Ebenso wird eine Ausrüstung mit einem NVMe Interface in Erwägung

...

Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.

comments powered by Disqus
Mehr zum Thema

Fachartikel online Mai

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.

Artikel der Woche

Eigene Registry für Docker-Images

Wer selber Docker-Images herstellt, braucht auch eine eigene Registry. Diese gibt es ebenfalls als Docker-Image, aber nur mit eingeschränkter Funktionalität. Mit einem Auth-Server wird daraus ein brauchbares Repository für Images. (mehr)
Einmal pro Woche aktuelle News, kostenlose Artikel und nützliche ADMIN-Tipps.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden.

Konfigurationsmanagement

Ich konfiguriere meine Server

  • von Hand
  • mit eigenen Skripts
  • mit Puppet
  • mit Ansible
  • mit Saltstack
  • mit Chef
  • mit CFengine
  • mit dem Nix-System
  • mit Containern
  • mit anderer Konfigurationsmanagement-Software

Ausgabe /2023