Den Apple Configurator gibt es für macOS wie für iOS. Der Funktionsumfang unterscheidet sich jedoch maßgeblich, siehe Kasten. Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag mit dem Apple Configurator 2 (AC2), der kostenlos im App Store für macOS zum Download erhältlich ist. Er ersetzt zwar keine professionelle Plattform zum Mobile Device Management (MDM), bietet sich aber dennoch als Schweizer Taschenmesser für das Apple-Ökosystem an. Sein Spektrum umfasst dabei Wartungs-, Installations- und Backupaufgaben gleichermaßen. Natürlich lassen sich viele Dinge immer von Hand am jeweiligen Zielgerät selbst durchführen. Aber gerade dann, wenn Sie eine Konfiguration später noch einmal auf einem anderen Gerät umsetzen wollen, hilft die systematische Herangehensweise mit dem AC2.
Mithilfe kleiner XML-Dateien, sogenannte Konfigurationsprofile mit der Endung ".mobileconf", können Sie Voreinstellungen auf einem Apple-Gerät festlegen. Diese Profile erlauben es, mehr oder weniger tiefgreifende Settings auf dem Zielgerät vorzunehmen, Funktionalitäten einzuschränken oder auch das System zu erweitern. Dies erleichtert es dem Administrator, Zugänge zur Infrastruktur (zum Beispiel WLAN-, VPN- oder PIM-Zugänge) einzurichten oder den Zugriff auf bestimmte Apps per Blacklisting zu verhindern. Die Profile lassen sich auf beliebig vielen Geräten verteilen.
Mit dem Apple Configurator können Sie nun auf einem Mac genau diese Konfigurationsprofile für mobile Geräte erstellen. Der entsprechende Menüpunkt steht unter "Ablage / Neues Profil" zur Verfügung. Jetzt erhalten Sie eine Editor-Ansicht zum Erzeugen eines neuen Konfigurationsprofils angezeigt. Sie können nun frei entscheiden, welche Art von Konfiguration Sie vornehmen wollen. Lediglich die Angaben in den Feldern "Name" und "ID" im Bereich "Allgemein" sind
...Der komplette Artikel ist nur für Abonnenten des ADMIN Archiv-Abos verfügbar.