Deutsche Firmen attackiert
Jens-Christoph Brendel
01.09.2011
Eine von zum zweiten Mal von Symantec initiierte Studie unter dem Titel "State of Security Survey" brachte ans Licht, dass kaum etwas Unternehmen so besorgt wie die die IT-Sicherheit und fast alle bereits geschädigt wurden.
Von 100 befragten deutschen Unternehmen waren zwei Drittel in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer Cyberattacke. Ohne zeitliche Beschränkung gaben 99 Prozent an, schon einmal von einem Angriff betroffen worden zu sein. Ein Fünftel (21 Prozent) waren nach eigene Aussage sogar regelmäßig Ziel von feindlichen Übergriffen. Am häufigsten - nämlich in einem Viertel aller Fälle - wurde dabei Malware eingesetzt. Schäden entstanden dadurch vor allem in den Bereichen Produktivität und Umsatz sowie durch den Verlust von Unternehmens-, Kunden- oder Mitarbeiterdaten. Bei rund 20 Prozent der Befragten ist in den vergangenen 12 Monaten so ein Schaden von mindestens 69 580 Euro entstanden.
Als Reaktion auf diese Situation vermehrten viele Unternehmen ihre Anstrengungen in dem Bereich IT-Sicherheit und erhöhten auch die Budgets. Damit gelingt es nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer immerhin 45 Prozent die klassischen Sicherheitsmaßnahmen gut oder sehr gut zu implementieren. Gut oder sehr gut reagieren 53 Prozent auf Attacken oder Verletzungen der Sicherheitsbestimmungen.
Ähnliche Artikel
-
Cybercrime wird teurer
Die HP-Studie "Cost of Cyber Crime" ermittelt einen Kostenanstieg um 16 Prozent gegenüber 2012. Im Mittel dauert die Beseitigung von Angriffsfolgen 22 Tage und kostet 352.500 Euro. Versorger, Finanzdienstleister und Technologieunternehmen erleiden größeren Schaden als Unternehmen anderer Branchen.
-
Fast jedes dritte größere deutsche Unternehmen beteiligt sich an Open Source
Während über zwei Drittel der größeren Unternehmen in Deutschland bewusst Open-Source-Software einsetzen, wirkt fast ein Drittel an deren Entwicklung mit. Diese und zahlreiche weitere Erkenntnisse über freie Software im Business-Umfeld förderte die Bitkom in einer Umfrage für ihren aktuellen "Open Source Monitor" zutage.
-
Bitkom: Deutsche Unternehmen mehrheitlich pro Open Source
Die deutsche Wirtschaft ist Open-Source-affin: Laut einer Bitkom-Umfrage setzen mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern aktuell auf quelloffene Lösungen, während neunzig Prozent Vorteile von Open-Source-Software bejahen.
-
Sicherheitsreport der Telekom
Die Deutsche Telekom AG veröffentlicht einen Sicherheitsreport 2013. In der repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von T-Systems haben die Meinungsforscher im Juni mit 1490 Interviews einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahren nach ihren Sorgen und Risiken befragt.
-
Hälfte aller Informationen liegt außerhalb der Firewall
Der erste Digital Information Index von Symantec unterstreicht die Bedeutung von Cloud Computing und Mobilität für moderne Unternehmen. Der Studie zufolge werden Unternehmensdaten immer häufiger außerhalb des Rechenzentrums genutzt und gespeichert.
Mehr zum Thema
Die HP-Studie "Cost of Cyber Crime" ermittelt einen Kostenanstieg um 16 Prozent gegenüber 2012. Im Mittel dauert die Beseitigung von Angriffsfolgen 22 Tage und kostet 352.500 Euro. Versorger, Finanzdienstleister und Technologieunternehmen erleiden größeren Schaden als Unternehmen anderer Branchen.