Die neueste Version des Enterprise-Datenbank-Bundle von MariaDB steht zur Verfügung.
Ab sofort ist MariaDB TX 3.0 verfügbar. Es ist ein Bundle aus anderen Software-Projekten, die von MariaDB entwickelt werden, etwa der gleichnamigen Datenbank in Version 10.2.15. Dazu kommt der MaxScale-Proxy in Version 2.2.6, der die Basis beispielsweise für hochverfügbare Setups bildet. Er überwacht die dahinter befindlichen sich replizierenden Datenbanken und sucht sich bei einem Failover selbständig den aktuellsten Server aus. Weitere Komponenten des TX-Bundles sind Datenbank-Konnektoren für verschiedene Programmiersprachen und eine Sammlung von Management-Tools.
MariaDB betont die Oracle-Kompatibilität des Enterprise-Pakets: "MariaDB TX 3.0 introduces Oracle compatibility to support Oracle data types, sequences and storedprocedures/functions with control statements, static and dynamic SQL (including cursors with parameters), triggers and packages."
Neben der von MySQL bekannten InnoDB-Storage-Engine unterstützt MariaDB für schreibintensive Anwendungen auch die von Facebook entwickelte RocksDB- sowie die Spider-Engine, die eingebaute Sharding-Features bietet.
Maria DB hat einen neuen, speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmens-Kunden zugeschnittenen Open-Source-Datenbank-Server vorgestellt: Der MariaDB Enterprise Server soll vor allem im Hinblick auf Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit punkten und mit im Vergleich zur bisherigen Community-Edition erweiterten Leistungsmerkmalen aufwarten.