Die Suse OpenStack Cloud 6 basiert auf OpenStack Liberty soll die Verwaltung von Private Clouds vereinfachen.
Ab sofort ist die Suse OpenStack Cloud 6 verfügbar. Das kommerzieller Produkte basiert auf dem Open-Source-Cloud-Framework OpenStack "Liberty". Damit enthält die Cloud-Software laut Suse Erweiterungen für Hochverfügbarkeit und ermöglicht störungsfreie Software-Upgrades für zukünftige Versionen. Der Suse OpenStack unterstützt neben dem bereits bestehenden Support für Xen, KVM, Hyper-V und VMware jetzt auch IBM z/VM. Auch Die Containervirtualisierungslösung Docker wird von Suse OpenStack unterstützt. Laut Suse bietet das Produkt vollständigen Support für OpenStack Manila, das ein Shared Filesystems auf der Basis von OpenStack realisiert. Das Upstream-OpenStack-Projekt gibt die Ausgereiftheit von Manila allerdings nur mit 3 von 8 Punkten an.
Zusätzlich adressieren neue OpenStack-Trainings und Zertifizierungen von Suse den wachsenden Bedarf an OpenStack-Kenntnissen und -Lösungen auf dem Markt. Hierfür wird ein Suse Certified Administrator-OpenStack (SCA-OpenStack) angeboten. Die Zertifizierung kann durch einen neuen Kurs für die Installation und Verwaltung von Suse OpenStack Clouds erworben werden. Dieser Kurs ergänzt das bisherige Suse OpenStack-Cloud-Training. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit dem OpenStack Foundation Exam Development Team. Die ersten Veranstaltungen des neuen Kurses finden am 25. April 2016 beim OpenStack Summit in Austin/Texas statt.
Die OpenStack Foundation hat ein neues Release des freien Cloud-Computing-Frameworks freigegeben.