Die neue Version des Webinterface für Icinga unterstützt SNMPv3 und bietet eine überarbeitete GUI.
Ab sofort ist Version 2.0 des Icinga-Frontends TKMon verfügbar. Überarbeitet wurde die grafische Oberfläche, in der eine aufgeräumte Struktur für mehr Übersichtlichkeit sorgen soll. Dank dem Support des GSM-Moduls CEP CT63 kann das System auf Wunsch Benachrichtigungen per SMS verschicken. Neben SNMPv2 unterstützt TKMon nun auch SNMPv3, das dank besserer Authentifizierung für mehr Sicherheit beim Netzwerkmanagement sorgt.
Für Kunden bietet der Serverhersteller Thomas Krenn das Open-Source-Tool auch mit einem Call-Home-Service an, der bei Hardwarefehlern den hauseigenen Support benachrichtigt. Außerdem bietet Thomas Krenn seinen Low Energy Server mit vorinstalliertem TKMon an.
Das frei verfügbare TKmon, das die Administration von Icinga vereinfacht, ist in einer neuen Version erschienen. Sie wurde unter anderem an die aktuellen Ubuntu- und PHP-Versionen angepasst.